Frühjahrsprüfung 2019 in der Hundeschule Michaela Mundt…
Am 19. Mai 2019 führte die Hundeschule Michaela Mundt in Flörsheim (Mitglied im Verband Hessischer Hundeschulen) ihre diesjährige Frühjahrsprüfung durch. Am Start waren insgesamt 19 Hunde mit ihren Besitzern, die in zwei verschiedenen Prüfungsstufen bewertet wurden: Familienbegleithunde- und Begleithundeprüfung!
Alle Prüfungen bestehen aus einem anspruchsvollen mehrteiligen Programm. Zunächst müssen alle Teilnehmer einen theoretischen Sachkundenachweis erbringen. Danach ging es auf den Übungsplatz zur Unterordnung, hier wurde bei allen Hunden die Leinenführigkeit, Freifolge, Sitz- und Platzübungen aus der Laufbewegung und die sogenannte Ablage (der Hund liegt ab, während sich sein Hundeführer in ca. 30 Meter Entfernung versteckt) geprüft. Erst wenn diese beiden Prüfungsteile erfolgreich bestanden sind, werden die Hunde im Verkehrsteil auf das Verhalten gegenüber anderen Hunden, Radfahrer, Jogger oder Autos auf öffentlichem Gelände kritisch von einem unabhängigen Leistungsrichter überprüft und bewertet.
Alle Hundeführer waren ziemlich aufgeregt und so manch einem schlug das Herz bis zum Hals, Leistungsrichter Berthold Küttner konnte aber, nach gezeigtem Können, alle beruhigen. Er war hoch erfreut über die gute Ausbildung und den hohen Ausbildungsstand und gratulierte jedem Hundeführer mit seinem Hund zur bestandenen Prüfung. Am meisten begeisterte der erst elfjährige Finley mit seiner Hovawarthündin „Loki“ das Publikum. Seine Vorführung wurde zu recht von dem Leistungsrichter mit der Gesamtnote „vorzüglich“ bewertet und besonders gelobt.
Alle Teams konnten nach einem leckeren Mittagessen in der anschließenden Siegerehrung voller Stolz ihre Pokale und Urkunden von Berhold Küttner und Michaela Mundt entgegennehmen. Küttner lobte noch einmal den hohen Ausbildungsstand in der Hundeschule Mundt und gratulierte der Hundetrainerin Michaela Mundt zu ihrer gelungenen Arbeit. Darüber hinaus zeigte er sich sichtlich beeindruckt von der Rassenvielfalt. Bei dieser Prüfung wurde wieder einmal bewiesen, dass man mit viel Fachkenntnis, Erfahrung und dem nötigen Fingerspitzengefühl jeden Hund, unabhängig des Alters oder der Rasse, mit einer guten Ausbildung und Erziehung zu einem zuverlässigen Begleithund ausbilden kann, damit der Alltag mit dem vierbeinigen Freund harmonisch und unkompliziert verlaufen kann.
Am Ende hatte bei den Familienbegleithunden Kimberley Smith mit ihrem („ausgeliehenen“) Airedaleterrierrüden „Quentin“ mit 100 Punkten die Nase vorn. Bei den Begleithunden siegte mit 58 Punkten Ursula Gutknecht-Stör mit ihrer Entlebucher Sennenhündin „Murphy“.
Michaela Mundt bedankte sich bei allen Helfern für deren unermüdlichen Einsatz im Vorfeld dieses Tages, ohne dem eine solch große Veranstaltung nicht zu bewerkstelligen wäre. Außerdem bedankte sie sich bei dem Leistungsrichter Berthold Küttner, für dessen faire und kompetente Bewertung.
Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge und vielen Dank für´s Mitmachen!
Name |
|
Hund |
Stufe |
Punkte |
Wertnote |
Smith |
Kim |
Quentin |
FBH |
100 |
vorzüglich |
Kleber |
Finley |
Loki |
FBH |
98 |
vorzüglich |
Smith |
Kim |
Ivy |
FBH |
98 |
vorzüglich |
Dr. König |
Kirsten |
Bounty |
FBH |
97 |
vorzüglich |
Schneider |
Isabel |
Toni |
FBH |
94 |
sehr gut |
Miorandi |
Beate |
Ruby |
FBH |
92 |
sehr gut |
Ehrmann |
Melanie |
Milo |
FBH |
92 |
sehr gut |
Hauser |
Elisabeth |
Oscar |
FBH |
91 |
sehr gut |
Christmann |
Jennifer |
Charlie |
FBH |
90,5 |
sehr gut |
Lust |
Katja |
Pastis |
FBH |
90 |
sehr gut |
Ehrmann |
Jens |
Fritz |
FBH |
90 |
sehr gut |
Spreitzer |
Oliver |
Bubi |
FBH |
87 |
gut |
Oligschlaeger |
Sabine |
Karlsson |
FBH |
87 |
gut |
Rudersdorf |
Christina |
Baxter |
FBH |
86 |
gut |
Smith |
Simone |
Cooper |
FBH |
85 |
gut |
Rigbers |
Carina |
Cleo |
FBH |
84 |
gut |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gutknecht |
Ursula |
Murphy |
BH |
54 |
sehr gut |
Wollstädter |
Nathalie |
Ronja |
BH |
53 |
sehr gut |
Hamill |
Catherine |
Sabot |
BH |
48,5 |
gut |